LMK zieht positive Bilanz zum Jahreswechsel
Unser Kommunikationsverhalten hat sich in den vergangenen Jahren radikal verändert: Audiovisuelle Medien bestimmen in großem Maße unseren Alltag. Mit Smartphones und Tablet-Computern sind wir immer und überall erreichbar, von...[mehr]
Thematisches Netzwerk POSCON veröffentlicht Abschlussbericht und weitere Publikationen für „positive Onlineinhalte für Kinder“
Das EU-finanzierte Thematische Netzwerk POSCON hat seinen Abschlussbericht „POSCON – Final Report“ mit detaillierten Informationen über die Ergebnisse des Zwei-Jahres-Projekts veröffentlicht: Enthalten sind eine Checkliste und...[mehr]
Jetzt online: Das FLIMMO-Weihnachtsspecial auf www.flimmo.tv Die Highlights im Weihnachtsprogramm und welche Filme nichts für Kinder sind (Nr. 48)
Pressemitteilung als PDFDie Weihnachtsferien stehen vor der Tür und wie üblich laufen an den Feiertagen wieder besonders viele Spielfilme. Damit Eltern nicht den Überblick verlieren und auch an stressigen Tagen die richtigen...[mehr]
wwtv und TV Mittelrhein erfüllen lizenzrechtlich geforderten Anteil an lokaler und regionaler Berichterstattung (Nr. 47)
Pressemitteilung als PDFDer Ausschuss für Jugendschutz und Medieninhalte sowie der Rechts- und Zulassungsausschuss der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) haben in ihren Sitzungen die Ergebnisse der Programmanalysen...[mehr]
Ergebnisse der Programmanalysen von „Antenne Bad Kreuznach“, „Antenne Kaiserslautern“ und „Antenne Koblenz“ vorgestellt (Nr. 46)
Pressemitteilung als PDFDer Ausschuss für Jugendschutz und Medieninhalte sowie der Rechts- und Zulassungsausschuss der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) haben sich in ihren Sitzungen mit den Ergebnissen der...[mehr]
Bürgermedien 3.0; Analyse und Empfehlungen zur künftigen Nutzung der vielfältigen Distributionswege für die OK-TV beschlossen (Nr. 45)
Pressemitteilung als PDFDie Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 08. Dezember 2014 in Ludwigshafen eine umfangreiche technische Analyse der Möglichkeiten zur...[mehr]
Antennenfernsehen zukünftig in HD; Bedarfsanmeldungen zum Umstieg auf DVB-T2 beschlossen (Nr. 44)
Pressemitteilung als PDFDie Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation hat eine Anpassung der Bedarfsanmeldungen für DVB-T der Länder im Südwesten als Voraussetzung für den Umstieg auf DVB-T2 ab Mai 2016...[mehr]
LMK-Wirtschaftsplan 2015 genehmigt; Schwerpunkte: Medien- und Internetkompetenz/Medienbildung (Nr. 43)
Pressemitteilung als PDFDie Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat in ihrer Sitzung am 8. Dezember 2014 den Wirtschaftsplan 2015 (8.045 T€) genehmigt. Wie in den vergangenen Jahren...[mehr]
Tatort Eifel – Junior Award 2015 Wettbewerb für Kinder und Jugendliche mit ESC-Musiker Roman Lob als Paten (Nr. 42)
Pressemitteilung als PDFIm Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Krimifestivals "Tatort Eifel" wird bereits zum siebten Mal der „Junior Award“, ein Schreibwettbewerb für Nach- wuchsautorinnen und – autoren,...[mehr]
LMK übernimmt Vorsitz des Deutschen DRM-Forums (Nr. 41)
Pressemitteilung als PDF Der Leiter der Technischen Abteilung der LMK, Dipl.-Ing. Joachim Lehnert, wurde auf der Sitzung des Deutschen DRM-Forums am 6. November 2014 in Ludwigshafen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das...[mehr]