Verbreitung der OK-TV in Rheinland-Pfalz
Die Offenen Kanäle (OK-TV) werden originär in den Kabelnetzen der Vodafone Kabel Deutschland verbreitet. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit zum Abruf der Programme über das Internet, insbesondere per HbbTV (s.u.).
Darüber hinaus werden einige OK-TV-Programme auch über die IPTV-Plattform der Telekom, MagentaTV, verbreitet (s. Tabelle).
Die OK-TV bieten das jeweilige Programm auf ihren Webseiten zusätzlich als Webstream zum Empfang mit PC oder Handy an.
Digitale Verbreitung der OK-TV Plattformen in Rheinland-Pfalz
OK-TV Plattformen, Standort(e) | Kabelnetz(e) | Programmplatz Kabel/MagentaTV | Haushalte Kabel | MagentaTV Geräte * |
---|---|---|---|---|
OK4 Koblenz, Adenau, Neuwied, Andernach | Koblenz, Neuwied, Bad Neuenahr, Bad Marienberg | 151/512 | 177.486 | 48.676 |
OK54 Trier, Bitburg, Wittlich | Trier, Wittlich | 151/513 | 51.538 | 24.648 |
naheTV Idar-Oberstein, Bad Kreuznach | Bad Kreuznach, Idar-Oberstein | 151/--- | 40.462 | |
OK:TV Mainz | Mainz | 151/518 | 95.632 | 20.740 |
RheinLokal Worms, Speyer | Worms, Speyer, Ludwigshafen | 152/--- | 131.911 | |
:OKTV Ludwigshafen | Ludwigshafen, Worms, Speyer | 151/517 | 131.911 | 14.781 |
OK Weinstraße Neustadt, Haßloch, Landau | Neustadt, Landau | 151/515 | 67.116 | 18.141 |
OK Kaiserslautern | Kaiserslautern | 151/--- | 52.532 | |
:OKTV Südwestpfalz | Pirmasens | 151/--- | 21.557 | |
Summe der Kabel-Haushalte ohne VFKD-fremde Netze (ohne Kisselbach und Kirchheimbolanden) | 638.234 | |||
entspricht einem Prozentsatz aller Kabel-Haushalte der VFKD in Rheinland-Pfalz von | 99,47% | |||
Kabel-Haushalte der VFKD in Rheinland-Pfalz insgesamt: | 641.653 | |||
Summe der MagentaTV-Geräte in Rheinland-Pfalz | 167.756 |
Stand: 30.06.2018, Quellen: Vodafone Kabel Deutschland (VFKD), Telekom
Hinweis: zum digitalen Empfang des jeweiligen OK-TV Senders per Kabel ist u. U. ein erneuter Sendersuchlauf erforderlich.
* Angegeben ist die Anzahl der MagentaTV-Geräte im Versorgungsgebiet des jeweiligen OK-TV; grundsätzlich erfolgt bei MagentaTV keine Regionalisierung - die Sender sind bundesweit empfangbar.
Internetverbreitung per HbbTV für Satelliten- und DVB-T2-Nutzer
Seit 1. Juli 2017 werden die neun OK-TV-Programme auch über das Lokal-TV-Portal der bmt signalisiert. Das Lokal-TV-Portal ist sowohl über Satellit (Astra 1L) als auch über DVB-T2 (freenet TV) empfangbar. Wenn das Portal nicht schon in Ihrer Senderliste erscheint, finden Sie entsprechende Empfangshinweise hier.
Sie benötigen zum Empfang einen HbbTV-tauglichen Empfänger (TV-Gerät oder Settop-Box), der auch ans Internet angeschlossen ist. Die Programme der OK-TV finden Sie nach Auswahl des Bundeslandes "Rheinland-Pfalz". Sowohl die HbbTV-Anwendung zur Auswahl des gewünschten Programms als auch das ausgewählte Programm werden über Ihren Internetanschluss zugeführt.
Bitte beachten Sie, dass die HbbTV-Funktion in den Endgeräten unterschiedlich umgesetzt ist. Deshalb können wir leider nicht garantieren, dass die Programmangebote auf ausnahmslos allen HbbTV-fähigen Endgeräten zuverlässig funktionieren.